Copyright © Siemens AG 2008 - All rights reserved.
Willkommen beim Primary Setup Tool - Version V4.0
zur Vergabe von IP-Adressen für Ethernet Baugruppen
Inhaltsverzeichnis
2.1 Unterstützte Betriebssysteme
2.2 Upgrade auf neuere Windows-Betriebssysteme
2.3 Mehrere Betriebssysteme pro Rechner
4.1 Installation des DLC-Protokolls
4.2 Netzwerkkarte ist im Primary Setup Tool nicht sichtbar
4.3 Keine Baugruppe gefunden oder vorhandene Baugruppe ist nicht sichtbar
4.4 Baugruppe/Komponente ist nach dem Laden nicht sichtbar
4.5 Meldung "Es wurde keine Station im Netzwerk erkannt"
4.6 Fehlermeldung "Unterstützte Schnittstellen: 4"
4.7 Fehlermeldung "Es ist ein Fehler im unterlagerten Treiber aufgetreten"
4.8 Fehlermeldung "Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Bitte Funktion wiederholen."
4.9 Web-Browser zeigt nicht die Konfigurationsseite des INC an
4.10 Falsche Router-Adresse angezeigt
4.12 Downgrade Primary Setup Tool V4.0 auf Primary Setup Tool V3.2
SIMATIC und SIMATIC NET sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zweck die Rechte der Inhaber verletzen können.
Bitte lesen Sie vor der Nutzung des Primary Setup Tool sorgfältig diese Liesmich-Datei.
Die Hinweise in der Liesmich-Datei enthalten aktuelle
Zusatzinformationen über das Produkt.
Sie ergänzen die Erläuterungen in den Handbüchern.
Die Liesmich-Datei ist nach der Installation im Startmenü aufrufbar.
Start > SIMATIC > Produkt-Hinweise > [Sprache] > Primary Setup Tool - Liesmich
Das Primary Setup Tool finden Sie zum Download im Internet unter:
http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19440762.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Primary Setup Tool.
Das Primary Setup Tool kann unter den folgenden Betriebssystemen installiert und ausgeführt werden:
· Windows Vista Business / Enterprise / Ultimate mit SP1
· Windows XP Professional SP2 und SP3
1. Deinstallieren Sie das Primary Setup Tool.
2. Führen Sie das Upgrade auf das neue Windows Betriebssystem durch.
3. Installieren Sie das Primary Setup Tool.
SIMATIC NET PC-Software-Produkte werden nur auf Rechnern unterstützt, auf denen nur ein (1) Betriebssystem installiert ist.
Rechner mit mehreren wählbaren Betriebssystemen sind nicht zugelassen.
Baugruppen vom Typ CP 443-1EX40 V1 liefern als Router Adresse immer 0.0.0.0 zurück, auch falls eine anders lautende Adresse projektiert wurde. Im Primary Setup Tool wird nach dem Durchsuchen des Netzwerks die Option "Router verwenden" unter "Ind. Ethernet-Schnittstelle" für diesen Baugruppentyp immer deaktiviert sein.
Beim Betrieb des Primary Setup Tool über einen CP 1512, der über einen PCI CardBus Controller angeschlossen ist, kann es vorkommen, dass vereinzelt DLC- oder DCP-Protokolle verloren gehen.
Das kann zur Folge haben:
·
Eine Baugruppe wird nicht in der Liste gefundener Teilnehmer
angezeigt.
Abhilfe: Wiederholen Sie in diesem Fall das Durchsuchen des Netzwerks.
·
Beim Durchsuchen des Netzwerks erscheint die Meldung "Die
Baugruppe ist nicht erreichbar..."
Abhilfe: Bestätigen Sie die Meldung.
Die Baugruppe wird in der Liste angezeigt.
Das Laden von Parametern auf diese Baugruppe ist möglich.
·
Beim Laden der Parameter auf die Baugruppe erscheint die Meldung "Die
Baugruppe ist nicht erreichbar".
Abhilfe: Prüfen Sie in dem Fall, ob die Parameter erfolgreich übertragen
wurden, indem Sie Netzwerk > Durchsuchen starten.
Wiederholen Sie gegebenenfalls das Laden.
Nachfolgend werden einige Problemfälle beschrieben, die bei der Anwendung des Primary Setup Tool auftreten können.
Bei der Installation des Primary Setup Tool kann das DLC-Protokoll mitinstalliert werden.
Um das Durchsuchen des Netzwerkes nicht unnötig zu verlängern, sollten Sie das DLC-Protokoll nur dann installieren, wenn sich in Ihrem Netzwerk Baugruppen befinden, die nur das DLC-Protokoll nicht aber das DCP-Protokoll unterstützen.
Dies sind folgende Siemens-Baugruppen:
· CP 443-1 (6GK7 443-1EX10 und 6GK7 443-1EX11)
· Optical/Electrical Switch Module OSM/ESM (6GK1 105…)
Wird unter dem Menübefehl Einstellungen -> Netzwerkkarte die entsprechende Netzwerkkarte nicht angezeigt, "keine Ethernetkarte" angezeigt oder erfolgt bei diesem Menüpunkt keinerlei Anzeige, so kann dies folgende Ursachen haben:
· Die entsprechende Netzwerkkarte ist nicht gesteckt/installiert bzw. es ist keine Netzwerkkarte gesteckt/installiert.
· Die Netzwerkkarte(n) wurde(n) über die Systemsteuerung oder im BIOS deaktiviert.
· Weder das DCP- noch das DLC-Protokoll sind für die vorhandene Netzwerkkarte aktiviert.
· Das TCP/IP-Protokoll wurde für die Netzwerkkarte deaktiviert.
Die vorhandenen Baugruppen/Komponenten werden über einen Broadcast-Dienst im Netzwerk gesucht.
Diese melden sich dann mit ihrer MAC-Adresse.
Der Broadcast-Dienst wird nach 3 Telgrammwiederholungen und 10 Sekunden Antwortzeit abgebrochen.
Mögliche Fehlerursachen:
· Die vorhandene Baugruppe/Komponente erfüllt nicht die Anforderungen zur Kommunikation mit PST.
·
Das DLC-Protokoll ist nicht installiert.
Die Installation des DLC-Protokolls ist im Projektierungshandbuch, Primary
Setup Tool beschrieben.
·
Es liegt eine hohe Netzlast/Auslastung des Netzes vor.
Abhilfe: Wiederholen Sie den Menübefehl Netzwerk > Durchsuchen;
Je nach Baugruppentyp kann es bis zu einer Minute dauern,
bis die Baugruppe nach dem Laden wieder reagiert.
Abhilfe: Führen Sie erneut den Menübefehl Netzwerk > Durchsuchen
durch.
Wird nach Ausführen des Menübefehls Netzwerk > Durchsuchen die oben genannte Meldung ausgegeben, obwohl Baugruppen, die über eine voreingestellte MAC-Adresse verfügen, im Netz erreichbar sind, so kann dies folgende Ursachen haben:
· Es wurde nicht die richtige Netzwerkkarte ausgewählt.
· Für die ausgewählte Karte ist eines der Protokolle deaktiviert.
·
Das DLC-Protokoll ist nicht installiert.
Abhilfe: Die Installation des DLC-Protokolls ist im Projektierungshandbuch, Primary
Setup Tool beschrieben.
Wird beim Aufruf des Menübefehls Einstellungen -> Netzwerkkarte die oben genannte Fehlermeldung ausgegeben, so kann dies folgende Ursache haben:
· Es sind mehr Netzwerkkarten über die Systemsteuerung Ihres PC angemeldet, als tatsächlich in Ihrem PC vorhanden sind. Es dürfen nur die tatsächlich im PC vorhandenen Netzwerkkarten in der Systemsteuerung angemeldet sein.
Wird beim Ausführen des Menübefehls Netzwerk > Durchsuchen die oben genannte Fehlermeldung ausgegeben, so kann dies folgende Ursache haben:
·
Es ist nicht die richtige Version des DCP- oder DLC-Treibers
installiert.
Abhilfe: Wenden Sie sich an den Support.
Wird beim Ausführen des Menübefehls Baugruppe -> Laden die oben genannte Fehlermeldung ausgegeben, so kann dies folgende Ursachen haben:
· Die Netzwerkkarte, die Sie in Ihrem PC ausgewählt haben, wurde über die Systemsteuerung oder im BIOS deaktiviert.
· Die angesprochene Baugruppe befindet sich noch im Hochlauf.
Erscheint beim Ausführen des Menübefehls Baugruppe > INC Browser starten im Browser die Seite "Die Seite kann nicht angezeigt werden", so kann das folgende Ursache haben:
·
Keine der im PC vorhanden Netzwerkkarten liegt im gleichen
Subnetz wie der INC.
Abhilfe: Stellen Sie die Subnetzmaske Ihrer Netzwerkkarte auf das Subnetz des
INC ein oder benutzen Sie einen Router, der die beiden Subnetze verbindet.
Es kann vorkommen, dass bei den Parametern der Ethernet-Schnittstelle eine andere Router-Adresse als die projektierte Adresse angezeigt wird. Das ist dann der Fall, wenn die Baugruppe aktuell einen anderen als den projektierten Router verwendet.
Beim Abbrechen des Setup bleiben eventuell bereits kopierte Dateien im Installationsverzeichnis zurück. Es wird empfohlen, das Setup einmal komplett auszuführen und das Primary Setup Tool gegebenenfalls über den Eintrag "Primary Setup Tool" unter Systemsteuerung > Software zu deinstallieren.
1. Deinstallieren Sie Primary Setup Tool V4.0
2. Installieren Sie Primary Setup Tool V3.2.